GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
GESCHENK Set: FLEX & Fußroller
(common)
(common)

GESCHENK Set: FLEX & Fußroller

SPARE IM SET

Mit Anleitungsheft



Faszienstab FLEX für die Rollmassage.
Fußroller für die Fußreflexzonen Massage.
Handgefertigt in Österreich. Holz statt Plastik.


Garantierte Lieferung vor Weihnachten 🌲
Bei Bestellung bis 17.Dezember

Angebotspreis99,00 € Regulärer Preis139,85 €
- 29%

inkl. MwSt. / Stattpreis bei Einzelkauf der Produkte

Farbe:Hell (Esche)
Bezahle bei Styleholz mit Paypal, Klarna, Kreditkarte oder Banküberweisung.
  • Kostenloser Versand ab 50€
  • Lebenslange Anti-Bruch-Garantie

60 Tage testen mit Geld-zurück-Garantie

98% lieben ihr Styleholz Produkt

Details, Material & Pflege

Lieferumfang
1x Faszienstab FLEX
1x Fußroller aus Holz
1x Echtholz Display
1x Anleitungsheft

Details FLEX
Länge: 52 cm
Gewicht: 275 g
Härte: Flexibel, biegbar

Details Fußroller
Länge: 18 cm
Gewicht: 160 g

Der styleholz® FLEX Stab
Über 12 Monate haben wir unterschiedliche Materialien ausgetestet und nach der richtigen Härte gesucht. Zusammen mit Therapeuten und deren Patienten gelang es uns den idealen Kompromiss aus Festigkeit und Flexibilität zu finden. Der Stab lässt dich Druck ausüben, gibt aber trotzdem etwas nach. Das Material für den styleholz® FLEX Stab wird ebenfalls in Österreich für uns gefertigt.

Beim styleholz Woodstick handelt es sich um eine österreichische Entwicklung und Fertigung mit Designschutz.

Pflege
Bei der Pflege solltest du auf aggressive Reinigungsmittel verzichten. Du kannst die Oberfläche aber jederzeit mit einem feuchten Tuch reinigen.

Lebenslange Garantie

Deine Investition in Qualität soll sich lohnen. Wir sind der Meinung, dass dir ein Produkt auch noch nach Jahren Freude bereiten soll. Schon seit der Gründung von styleholz geben wir daher eine lebenslange Garantie auf Holzprodukte.

Du fragst dich jetzt, wie wir uns so sicher sein können? Wir setzen nicht nur auf Handarbeit in der eigenen Werkstatt, sondern testen auch vor dem Versand jedes einzelne Produkt. So entsteht eine Qualität, die wir selber kaufen würden! Über 40.000 Produkte haben unsere Werkstatt mittlerweile verlassen und weniger als 0,1% davon mussten unsere Garantie in Anspruch nehmen. Darauf sind wir besonders stolz.

Paul & Andre von Styleholz

Versand & Rückgabe

Der Versand erfolgt direkt von uns aus Österreich. Nach Deutschland und Österreich ab 50€ kostenlos (darunter 5,95€). Deine Bestellung erreicht dich im Durchschnitt nach 3-5 Werktagen.

Österreichische Post & DHL

60 Tage Rückgaberecht

Wir verstehen, dass man beim Einkauf im Internet etwas vorsichtiger ist. Deshalb geben wir dir 60 Tage Zeit zum Testen. Solltest du nicht glücklich mit deinem Kauf sein, kannst du die Bestellung an uns zurückschicken. Bitte beachte, dass wir keine kostenlose Retoure anbieten. Hier findest du alle Infos zur Rückgabe.

Bekannt aus

Süddeutsche Zeitung Fit For Fun Brigitte stern.de

Du hast Fragen zum Produkt?

Wir beraten dich gerne persönlich

Einfache Anwendung im Sitzen oder Stehen

Einfache Anwendung
im Sitzen oder Stehen

Hergestellt aus Holz statt Plastik

Hautschmeichler:
Holz statt Plastik

handgefertigt_austria.svg__PID:0433c7c0-60e9-4c5b-b4cf-4bac16268563

Regional hergestellt
in Österreich

Getestet & empfohlen von Therapeuten

Getestet & empfohlen
von Therapeuten

Qualität mit lebenslanger Garantie

Qualität mit
lebenslanger Garantie

Sichere Anwendung mit Anleitungsheft

Sichere Anwendung
mit Anleitungsheft

Über 41.365 entspannte Kunden aus Österreich & Deutschland

Verifizierte 5-Sterne Bewertung von reviews.io

Druck kann gut selbst bestimmt werden. Optimal für sehr schmerzhafte Verklebungen, bei denen herkömmliche Faszienrollen der blanke "Horror" sind.

Erika L. München, Deutschland

Verifizierte 5-Sterne Bewertung von reviews.io

Ich habe mir den Stab nach einer Hüft-Arthroskopie gekauft, weil meine Oberschenkel- und Pomuskeln extrem verhärtet waren. Hier konnte ich trotz der OP-Nähte flexibel und ohne das Gewicht des gesamten Körpers einwandfrei therapieren.

Cindy S. Leipzig, Deutschland

Verifizierte 5-Sterne Bewertung von Google

Durch Lipödeme sind zum Beispiel meine Oberschenkel sehr schmerzempfindlich. Habe nach regelmäßiger Nutzung eine Schmerzlinderung feststellen können!

Karola L.

Verifizierte 5-Sterne Bewertung von reviews.io

Ich hatte immer Probleme, eine herkömmliche Faszienrolle zu verwenden und machte das daher auch selten. Der Woodstick ermöglicht mir ein einfacheres Rollen an den Waden und Schenkeln und zudem am Nacken.

Jürgen, Ludwigshafen, Deutschland

Verifizierte 5-Sterne Bewertung von reviews.io

Zuerst war ich skeptisch ob der Faszienstab in der Anwendung und Wirkung so effektiv wie eine Fazienrolle ist. Schon nach der ersten Anwendung kann ich nur sagen dass ich mit dem Faszienstab voll zufrieden bin.

Ernst, Braunfels, Deutschland

Verifizierte 5-Sterne Bewertung von Google

Ich habe oft versucht mit der klassischen Faszienrolle wie sie jeder kennt zu arbeiten, habe aber immer schnell aufgegeben da sie doch sehr unhandlich ist und die Schmerzpunkte zu intensiv waren. Den Faszienstab von styleholz verwende ich nun jeden Tag.

Daniela F.

Styleholz_Woodstick_Flex_Einfache_Anwendung.webp__PID:7fa71f59-e888-4ac5-8b74-0d9041534213

60 Tage Proberollen: Teste die einfache Anwendung

Profi-Sportler setzen seit Jahren auf die Wirkung der Faszien Massage zur Regeneration. Aber nicht jeder ist ein Profi. Und nicht jeder bringt die dafür nötige Kraft mit, oder erträgt die Schmerzen die durch die Belastung mit dem kompletten Körpergewicht entstehen. Deshalb haben wir das Konzept Faszientraining neu gedacht. Ohne Rollen am Boden. Damit die Anwendung wirklich jedem gelingt.

Dein styleholz Produkt kommt außerdem inklusive Anleitungsheft, damit keine Fragen offen bleiben.

Entdecke die vielfältigen Anwendungsbereiche

Nacken

Unterer Rücken

Oberschenkel & Gesäß

Knie

Unterschenkel

Styleholz_Edles_Natuerliches_Design.webp__PID:78652ea4-1ee5-42b2-b5b5-14aa2a1b9a7c

Zeitloses, natürliches Design motiviert zur Anwendung

Kennst du das: Dinge die dir gefallen, verwendest du lieber. Deshalb setzen wir bei unseren Produkten nicht nur auf Funktionalität, sondern auch auf ein zeitloses Design. Das natürliche Holz ergänzt dein Wohnzimmer (oder dein Büro) perfekt. Vor allem dank dem edlen Echtholz Display werden die Produkte nicht im Schrank verschwinden (und dort in Vergessenheit geraten), sondern integrieren sich perfekt in deinen Wohnraum. So bleibst du langfristig motiviert.

Von Therapeuten getestet & empfohlen

Ronald Voglhofer, Physiotherapeut

"Der Woodstick hilft toll, um verspannte Muskeln und Faszien wieder besser in Balance zu bringen. Auch meine älteren Patienten lieben die Rolle. Der Vorteil liegt in der einfachen Anwendung."

Ronald Voglhofer, Physiotherapeut

Florian Reiter, Sporttherapeut

"Als Sportphysiotherapeut setze ich styleholz seit zwei Jahren sehr erfolgreich in meiner Therapie ein. Viele meiner Patient*innen nutzen den Faszienstab um die Regeneration zu verbessern."

Florian Reiter, Sporttherapeut

Dominik Pichler, Physiotherapeut

"Für viele meiner Patienten bedeutet eine klassische Faszienrolle gerade am Beginn der Therapie zu viel Druck und Schmerz. Mit Styleholz ist dieses Problem gelöst."

Dominik Pichler, Physiotherapeut

Daniela Nogler, Orthopädietechnikmeisterin

"Das Faszienholz löst Spannungen in den Muskeln bei Jung und Alt. Man verspürt nach der Massage schnell eine bessere Bewegungsfreiheit."

Daniela Nogler, Orthopädietechnikmeisterin

Laurenz Pötzelsberger, Sportwissenschaftler

"Noch nie war Faszientraining so einfach. Egal ob auf Flugreisen oder nach einer langen Autofahrt. Kurzer Stopp, Trainingstasche auf und schon beginnt die Massage."

Laurenz Pötzelsberger, Sportwissenschaftler

Manuela Wagner, Zertifizierte Yogalehrerin

"Faszienübungen sind Teil meiner Yogastunden. Es unterstützt die Flexibilität und löst Verspannungen. Die meisten meiner Yogis bevorzugen mittlerweile den Faszienstab von Styleholz."

Manuela Wagner, Zertifizierte Yogalehrerin

styleholz-fussroller-aus-holz.webp__PID:75c79c53-7b8b-4c6b-a7ff-605d83645520

Hautschmeichler Holz: Kein Vergleich mit Plastik

Was nutzt die beste Optik, wenn das ganze Wohnzimmer beim Öffnen des Pakets nach Plastik und Chemie riecht? Unser Faszienstab besteht zum Großteil aus Holz aus österreichischen Wäldern. So gelingt uns eine nachhaltige Herstellung im Gegensatz zu Rollen aus Schaumstoff. Kleiner Bonus: Die angenehm warme Oberfläche von Holz ist ein echter Hautschmeichler. Und giftige Weichmacher kommen hier auch nicht zum Einsatz.

styleholz-team-august-2023.webp__PID:6689f20a-e8b2-4d7d-b084-19e629cf051d

Unterstütze einen jungen Familienbetrieb in Österreich

Du bist kein Fan von Produkten die erst um die halbe Welt reisen müssen? Du stehst nicht so auf Produkte vom Fließband? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn unsere Holzprodukte werden in unserer eigenen kleinen Manufaktur in Oberösterreich von Hand gefertigt. Und wir sind davon überzeugt, dass ein Produkt dir auch noch nach Jahren Freude bereiten soll. Deshalb geben wir lebenslange Garantie.

Fragen? Lass uns dir helfen.

Gerne beraten wir dich auch persönlich. Von Montag bis Freitag innerhalb von 24 Stunden unter hallo@styleholz.com

Faszienrollen gibt es mittlerweile in allen Materialien, Formen und Preisklassen. Meistens aus Hartschaum. Aber auch aus Kork und Holz. Mit glatter Oberfläche oder Noppen. Von wenigen Euro bis hin zu hochwertigen Produkten zum entsprechenden Preis.

Die meisten dieser klassischen Faszienrollen benötigen für die Anwendung eine Wiederstandfläche. Du musst also am Boden oder an der Wand rollen. Dabei belastest du deine Muskeln mit deinem gesamten Körpergewicht und die Übung erfordert einiges an Körperspannung. Gleichzeitig ist es schwierig die Rolle in Position zu halten und gezielt kleinere Schmerzpunkte zu treffen.Wie gelingt das mit einem Woodstick? Durch die beiden Griffe benötigst du keine Widerstandsfläche, sondern bestimmst den Druck einfach selber. Im Sitzen oder Stehen - so wie du dich am wohlsten fühlst. Du verspannst dich nicht noch zusätzlich, sondern entspannst effektiv deine Muskeln. Auch das ganz gezielte Massieren von kleinen Schmerzpunkten ist ohne Anstrengung möglich.

Auf den ersten Blick mag Holz zwar auch schmerzhaft und hart klingen. Allerdings bestimmst du bei unserem Faszienstab den Druck durch die Griffe immer selbst. So kannst du die Intensität an dein Schmerzlevel anpassen. Zusätzlich unterstützt dich dabei der flexible Kern im Inneren.

Faszienstäbe eignen sich für die Massage verschiedener Körperbereiche, wobei einige Bereiche leichter zu erreichen sind als andere.

Besonders empfehlen wir Faszienstäbe für folgende Bereiche:

  • Oberschenkel (Vorder- und Rückseite) Faszienstäbe können dabei helfen, die Muskulatur des Oberschenkels zu lockern, was besonders nützlich für Menschen ist, die viel sitzen oder Sportarten mit starker Oberschenkelbeanspruchung betreiben.
  • Waden Durch das Rollen des Faszienstabes über die Wadenmuskulatur können Verspannungen und Verhärtungen gelöst werden. Auch die Durchblutung wird gefördert, was Wadenkrämpfen entgegenwirkt.
  • Schienbein Obwohl dies ein empfindlicher Bereich sein kann, kann vorsichtiges Rollen hier helfen, die Schienbeinmuskulatur zu entspannen.
  • Unterer Rücken Der Bereich kann durch seitliches Rollen bearbeitet werden. Gerade Schreibtischtäter klagen hier häufig über Schmerzen. Aber auch wenn du regelmäßig schwer heben musst, sind diese Muskeln stark beansprucht und verdienen Erholung.
  • Gesäß Das Rollen über den Gesäßmuskeln kann bei Verspannungen und Schmerzen in diesem Bereich helfen.
  • Nacken Die Nackenmuskulatur ist besonders oft verhärtet, wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst. Mit einem Faszienstab rollst du diese Verhärtungen sanft aus der Muskulatur.

Mit dem Fußroller hast du zusätzlich noch das ideale Hilfsmittel für die Fußreflexzonenmassage. Die kleinen Erhebungen simulieren dabei das Barfußgehen und massieren so deine Fußsohle.

Wir verstehen die Bedenken und tatsächlich bekommen wir diese Frage öfter.
Wir können dir jedoch versichern, dass der Stab einiges verträgt. Wir haben uns für die Materialauswahl des biegbaren Innenstabs lange Zeit gelassen und viele Alternativen getestet, bevor wir uns für Zellamid entschieden haben. Dieses Material wird in Österreich für uns hergestellt und wir haben großes Vertrauen darin. Nicht umsonst, geben wir eine lebenslange Anti-Bruch-Garantie! Aus den über 30.000 Woodsticks, die wir bisher bereits verkauft haben, sind keine 30 gebrochen. Und 100% Fehlerfreiheit schafft vermutlich kein Material 😊
Wir testen außerdem jeden einzelnen Stab vor dem Verpacken, um Materialfehler so gut es geht zu vermeiden.

Du kannst deinen Stab also ruhig belasten. Zwischen den Rollen und den Griffen ist auch etwas Spielraum (um genau zu sein 11mm). Dieser Spielraum dient dazu, damit die Rollen nicht direkt blockieren, wenn der Stab sich biegt.

Wir versiegeln unser Holz mit natürlichem Leinölfirnis oder speziell zertifizierten Lacken. Diese Lacke sind Schweiß- und Speichelecht und erfüllen auch die Anforderungen für Kinderspielzeug. Die Oberfläche wird dadurch geschützt. Du kannst die Produkte jederzeit mit einem feuchten Tuch reinigen. Auf aggressive Reinigungsmittel mit einem hohen Alkoholgehalt solltest du verzichten. Diese könnten die Oberfläche beschädigen.

Das ist eine Frage, die sehr häufig heiße Diskussionen auslöst - leider auch recht emotionale. Die Faszien Forschung ist tatsächlich noch recht jung und eine Antwort die absolut richtig oder falsch ist, gibt es darauf momentan nicht.
Wir empfehlen das Rollen in eine Richtung - zum Körper, sprich in Richtung Herz. Möchtest du Verspannungen lösen, empfehlen wir außerdem ein sehr langsames und kontrolliertes Rollen. Dabei orientieren wir uns an der Rückflussrichtung des Blutes in deinen Venen. Einige Experten befürchten einen negativen Einfluss des Druckes auf die Venenklappen (diese verhindern, dass das Blut zurückfließt), wenn man in die entgegengesetzte Richtung rollt. Bisher gibt es keinerlei Belege für diese Annahme, wenn keine Vorerkrankungen bestehen, aber wir sind der Meinung Vorsicht ist besser als Nachsicht. Und obendrein konzentriert man sich so beim Rollen auch deutlich besser und verfällt nicht in ein zu schnelles Rollen.

Wie bei so vielen Fragen, gibt es hier keine “richtig-falsch” Antwort, sondern eher eine “es kommt darauf an” Antwort.
Vorweg: Ja, der Druck mit dem Stab ist geringer, als wenn du eine Faszienrolle mit deinem gesamten Körpergewicht belastest. Und wenn du sehr sportlich bist, kann es auch sein, dass dir unser Stab zu sanft vorkommt. Gerade bei großen Muskelgruppen, wie den Oberschenkeln.


Nun lassen wir Muskeln aus Stahl mal außen vor und sehen uns die Verwendung im durchschnittlichen Alltag an. Viele Gespräche haben uns gezeigt, dass hier zwei Probleme immer wieder vorkommen: Entweder wird die klassische Faszienrolle gar nicht angewendet, weil die Körperspannung dafür fehlt - oder sie wird nur sehr selten angewendet, weil man dafür am Boden oder an einer Wand herumturnen muss. Doch gerade im Kampf gegen Verspannungen kommt es auf die Regelmäßigkeit der Anwendung an. Bei unserem Stab steht daher die einfache Anwendung im Vordergrund. So mag der Druck während einer Massage zwar etwas geringer sein als bei der klassischen Faszienrolle, aber auf Dauer bringt es einfach mehr, regelmäßig etwas für den Körper zu tun.


Hinzu kommt noch der kleine Vorteil, dass unser Stab durch den geringeren Umfang einen spitzeren Winkel auf den Muskel bringt und so auch schon bei weniger Druck eine sehr intensive Massage erzielt.

Auf keinen Fall solltest du Faszientraining ausführen, bei akuten Symptomen wie: Rötungen, Schwellungen und plötzlich auftretenden starken Schmerzen. Das Rollen auf stark entzündenden Bereichen kann den Zustand verschlimmern. Auch bei Krankheit solltest du erst mal auf das Faszientraining verzichten und deinem Körper Zeit zur Genesung geben.

In gewissen Fällen solltest du mit deinem Arzt abklären, ob Faszientraining sinnvoll für dich ist. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Osteoporose
  • Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten
  • Fixierte Wirbel bzw. Bandscheibenvorfall
  • Venenerkrankungen
  • Tumorerkrankungen

Abgesehen davon, kannst du aber wenig falsch machen. Achte bei der Anwendung lediglich darauf, nicht über Knochen und Gelenke, sowie gerade an den Waden in Richtung Herzen zu rollen.

Mehr Infos zu möglichen Kontraindikationen findest du in diesem Artikel:Wann du kein Faszientraining machen solltest

Keine Sorge. Uns ist bewusst, dass Schmerzen ein sensibles Thema sind. Deshalb geben wir dir beim Kauf immer 60 Tage Zeit, dein Produkt bei dir zu Hause auszutesten. Ganz ohne Stress. Wenn du zufrieden bist, freuen wir uns. Wenn nicht, erhältst du dein Geld zurück.

Hier findest du alle Infos zur Rückgabe

Sichere dir einen 5€ Gutschein

Melde dich jetzt für unseren kostenfreien Newsletter an und erhalte einen 5€ Rabattcode direkt per E-Mail! Außerdem erhältst du 1x pro Monat hilfreiche Tipps rundum das Faszientraining.