Früher war der elterliche Tischlerbetrieb für Paul (Mitgründer von styleholz) eher ein Abenteuerspielplatz. Heute entstehen in der kleinen Manufaktur in Österreich unsere einzigartigen Produkte. Nein, sie entstehen nicht einfach nur – sie werden mit Leidenschaft und einer guten Portion altmodischer Handarbeit geschaffen.
Natürlich setzen auch wir auf die Präzision moderner Maschinen, doch bei uns fällt kein Produkt vom Fließband. Jedes Stück ist ein echtes Unikat. Nach dem Vorbild der Natur in sorgfältigen Arbeitsschritten über Wochen und Monate hinweg geformt. Das Ergebnis? Qualität, die du sehen, spüren und fühlen kannst. Versprochen.
In den letzten Jahren hat sich viel verändert, doch unsere Werte sind geblieben. Unsere Wurzeln reichen tief – und genau deshalb produzieren wir noch immer dort, wo alles begann: Keine zehn Minuten vom wunderschönen Attersee entfernt. Inmitten dieser inspirierenden Landschaft entstehen Tag für Tag Produkte, die deinen Alltag bereichern.


Am Anfang braucht es viel Geduld
Unsere Qualität hat ihre Wurzeln lange bevor wir den ersten Handgriff machen. Beim Baum. Über Jahrzehnte wächst er bereits unter besten Bedingungen in regionalen Wäldern, bevor er auf nachhaltige Art und Weise für uns geerntet wird.
Wie guter Wein, muss jedes Stück Holz dann erst mal reifen. Dafür trocknet es bis zu zwei Jahre in unserem Freiluftlager. Die letzten Wochen wechselt es schließlich in eine Trockenkammer. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit beheizt, mit den Abfällen aus unserer Werkstatt. Erst wenn ein ganz bestimmter Grad an Holzfeuchtigkeit erreicht ist, beginnt die eigentliche Arbeit.
Am Anfang braucht es viel Geduld
Unsere Qualität hat ihre Wurzeln lange bevor wir den ersten Handgriff machen. Beim Baum. Über Jahrzehnte wächst er bereits unter besten Bedingungen in regionalen Wäldern, bevor er auf nachhaltige Art und Weise für uns geerntet wird.
Wie guter Wein, muss jedes Stück Holz dann erst mal reifen. Dafür trocknet es bis zu zwei Jahre in unserem Freiluftlager. Die letzten Wochen wechselt es schließlich in eine Trockenkammer. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit beheizt, mit den Abfällen aus unserer Werkstatt. Erst wenn ein ganz bestimmter Grad an Holzfeuchtigkeit erreicht ist, beginnt die eigentliche Arbeit.


Handwerk trifft Technik
Nach der Trocknung folgt der Rohschnitt, bevor das Holz an der Drehbank oder CNC-Fräse seine endgültige Form erhält. Dabei setzen wir auf die Langsamkeit und Liebe zum Detail von traditioneller Handarbeit, welche wir mit der Präzision moderner Maschinen kombinieren. So können wir ressourcenschonend arbeiten und gleichzeitig sichergehen, dass unsere Qualität immer unseren hohen Ansprüchen entspricht.
In unserem Familienbetrieb dreht sich seit drei Generationen alles um Holz. Stell dir vor, wie gut du in etwas wärst, das du seit über 100 Jahren mit Leidenschaft machst!
Handwerk trifft Technik
Nach der Trocknung folgt der Rohschnitt, bevor das Holz an der Drehbank oder CNC-Fräse seine endgültige Form erhält. Dabei setzen wir auf die Langsamkeit und Liebe zum Detail von traditioneller Handarbeit, welche wir mit der Präzision moderner Maschinen kombinieren. So können wir ressourcenschonend arbeiten und gleichzeitig sichergehen, dass unsere Qualität immer unseren hohen Ansprüchen entspricht.
In unserem Familienbetrieb dreht sich seit drei Generationen alles um Holz. Stell dir vor, wie gut du in etwas wärst, das du seit über 100 Jahren mit Leidenschaft machst!


Qualität bis ins Detail
In reiner Handarbeit und unzähligen Schleifdurchgängen wird die raue Holzoberfläche Schritt für Schritt verfeinert. So entsteht eine Haptik, die von unseren Kunden regelmäßig als Hautschmeichler bezeichnet wird. Ein Gefühl, das kein Plastik je bieten könnte!
Den letzten Schliff erhält jedes styleholz Produkt durch eine hauchdünne Schicht aus hochwertigem Lack oder natürlichem Leinöl. Sie schützt das Holz und bewahrt seine Schönheit – für lang anhaltende Freude. Als krönender Abschluss wird eine dezente Gravur in das Holz gebrannt.
Qualität bis ins Detail
In reiner Handarbeit und unzähligen Schleifdurchgängen wird die raue Holzoberfläche Schritt für Schritt verfeinert. So entsteht eine Haptik, die von unseren Kunden regelmäßig als Hautschmeichler bezeichnet wird. Ein Gefühl, das kein Plastik je bieten könnte!
Den letzten Schliff erhält jedes styleholz Produkt durch eine hauchdünne Schicht aus hochwertigem Lack oder natürlichem Leinöl. Sie schützt das Holz und bewahrt seine Schönheit – für lang anhaltende Freude. Als krönender Abschluss wird eine dezente Gravur in das Holz gebrannt.


Vollendet in Handarbeit
Endlich ist der Moment gekommen: Aus vielen einzelnen Teilen entsteht das fertige Produkt. Auch hier setzen wir auf sorgfältige Handarbeit und eine strenge Qualitätskontrolle – denn uns ist bewusst: Wir werden nie schneller oder billiger produzieren können, als am Fließband in Fernost. Nur durch Qualität können wir bestehen. Deshalb bieten wir dir auch eine lebenslange Garantie.
Und weil Nachhaltigkeit für uns ganzheitlich gedacht werden muss, findet jedes styleholz Produkt seinen Weg in eine 100% plastikfreie Verpackung.
Vollendet in Handarbeit
Endlich ist der Moment gekommen: Aus vielen einzelnen Teilen entsteht das fertige Produkt. Auch hier setzen wir auf sorgfältige Handarbeit und eine strenge Qualitätskontrolle – denn uns ist bewusst: Wir werden nie schneller oder billiger produzieren können, als am Fließband in Fernost. Nur durch Qualität können wir bestehen. Deshalb bieten wir dir auch eine lebenslange Garantie.
Und weil Nachhaltigkeit für uns ganzheitlich gedacht werden muss, findet jedes styleholz Produkt seinen Weg in eine 100% plastikfreie Verpackung.


wood to know: Warum wir Holz lieben
Holz tut der Seele gut
Wirklich wahr! Mehrere Studien kamen zu diesem Ergebnis. Die Aromastoffe im Holz tragen zu einer Reduzierung von Umweltstress, sowie zur Senkung von Puls und Blutdruck bei. Aber selbst die Optik von Holz strahlt bereits eine entspannende Wirkung aus. Deshalb wollen wir mehr Holz in dein Zuhause bringen.
Holz setzt einen natürlichen Kontrast
In unserer modernen Welt sind wir umgeben von kalten und glatten Oberflächen. Plastik, Glas und Metall gehören zum Alltag. Holz setzt mit seiner natürlichen und warmen Haptik einen Kontrast für alle Sinne. Es lädt gerade dazu ein, mit den Fingern darüber zu streichen. Gleichzeitig verbreitet es einen wohltuenden Duft.
Holz ist schön UND praktisch
Wir sind überzeugt: Praktische Dinge können auch schön sein. Wenn etwas täglich verwendet wird, soll es Freude bereiten. Dabei muss ein Produkt nicht unbedingt billig sein, um Freude zu bereiten. Aber es sollte halten was versprochen wird. Holz gibt uns die Möglichkeit Funktionalität und edles Design zu vereinen.
Holz ist nachhaltig
Wusstest du, dass der Begriff "Nachhaltigkeit" aus der Forstwirtschaft kommt? Es bedeutet mehr zu pflanzen, als man entnimmt. Holz bietet uns eine einzigartige Möglichkeit nachhaltig zu wirtschaften. Es bindet CO2 und lässt quasi keinen Abfall entstehen. Denn selbst mit kleinsten Spänen können wir unseren Ofen heizen.